19.07.2025 Elternabend Feuerwehrjugend mit Leistungsabzeichen-Überreichung
Am Samstag, den 19. Juli 2025, fand im Feuerwehrhaus Ottnang zum ersten Mal ein Elternabend unserer Jugendgruppe statt.
Ab 16:00 Uhr durften wir zahlreiche Jugendmitglieder gemeinsam mit ihren Eltern begrüßen. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jugendjahr, warteten auf die Eltern besondere Herausforderungen:
Ein angepasster Wissenstest, sowie ein Bewerbsbahn-Duell „Eltern gegen Kinder“ sorgten dabei für Spannung und Spaß. Im Anschluss hatten sowohl Jung als auch Alt die Gelegenheit, einige Feuerwehrgeräte selbst auszuprobieren.
Ein besonderer Programmpunkt des Abends war die feierliche Überreichung der Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen durch das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ottnang. Insgesamt sechs Jugendmitglieder konnten sich im Laufe der heurigen Bewerbssaison mit vollem Einsatz, Teamgeist und Ausdauer ihr wohlverdientes Abzeichen sichern.
Wir gratulieren herzlich zum Jugendleistungsabzeichen in Bronze:
• Christina Sturm
• Lukas Hitsch
• Simona Schmidthaler
• Helena Blumschein
• Paul Ringer
Zum Jugendleistungsabzeichen in Silber gratulieren wir:
• Jonas Schmidthaler
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei warmen Temperaturen, guter Stimmung und leckeren Speisen vom Grill in geselliger Runde aus.
Ein großes Dankeschön gilt Dominik, Simon, Antonia und Theresa, die sich um das leibliche Wohl aller Anwesenden gekümmert haben, sowie natürlich unserem Jugendbetreuer Nico für die Planung, Organisation und Umsetzung dieses gelungenen Abends.
10.-13.07.2025 Abschnittsjugendlager in Wolfsegg
Vom 10. bis 13. Juli 2025 fand das diesjährige Jugendlager des Abschnittes Schwanenstadt in der Marktgemeinde Wolfsegg statt. Insgesamt 15 Feuerwehren mit 277 Jugendlichen und Betreuern waren vertreten – darunter natürlich auch die topmotivierte Feuerwehrjugend Ottnang mit 13 Mädchen und Burschen, die gemeinsam vier ereignisreiche Tage verbrachten.
Am ersten Tag wurden die Zelte aufgebaut und der Lagerplatz bezogen, auf dem es sich unsere Jugendgruppe mit zwei Zelten gemütlich eingerichtet hatte. Die gemeinsame Eröffnungsfeier, die wetterbedingt im Festzelt abgehalten wurde, ließ trotz Regen sofort Lagerstimmung aufkommen. Höhepunkt des Abends war das traditionelle Entzünden des Lagerfeuers, das gemeinsam mit den Ehrengästen und einer Fackelwanderung rund um die Schanze in Wolfsegg feierlich begangen wurde.
Am Freitag und Samstag stand jeweils am Vormittag die traditionelle Lagerolympiade auf dem Programm. Unsere beiden Gruppen zeigten dabei wieder einmal 122% Einsatz und „Ottnang 1“ holte sich bei der Siegerehrung und Schlussveranstaltung am Sonntag sogar den sensationellen 1. Platz.
Auch das Nachmittagsprogramm konnte sich sehen lassen: Ein Besuch im Bergknappen- und Bergbaumuseum Kohlgrube am Freitag und ein erfrischender Nachmittag im Hallenbad Vöcklabruck am Samstag sorgten für Spaß und Abwechslung. Zwischendurch blieb außerdem genügend Zeit zur Freizeitgestaltung am Lagerplatz.
Ein weiteres Highlight war der sehr gut besuchte Elternabend am Samstag.
Wir blicken auf vier unvergessliche Tage voller Abenteuer, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse zurück.
Ein großes Dankeschön gilt dabei der FF Wolfsegg unter der Leitung von HBI Anton Kunesch, die mit großem Engagement hervorragende Rahmenbedingungen für das Lager geschaffen hat. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen war die Stimmung durchgehend hervorragend – ein Verdienst aller Beteiligten, Betreuer, Helfer und Organisatoren.
31.05.2025 Abschnittsbewerb Steindorf: Jugendgruppe gleich zweimal auf dem 1. Rang
Starker Start in die Bewerbssaison für unseren Feuerwehr-Nachwuchs!
Unsere Jugendgruppe Ottnang 1 konnte sowohl in Bronze als auch in Silber den 1. Rang holen – eine richtig starke Leistung, auf die wir stolz sind!
Auch unsere zweite Jugendgruppe war beim Abschnittsbewerb mit dabei – für viele war’s der erste Bewerb überhaupt. Es ging vor allem ums Reinschnuppern und erste Erfahrungen sammeln.
Bei der Aktivgruppe lief’s diesmal noch nicht ganz rund: In Bronze reichte es für den 7. Platz, in Silber wurde es der 11. Platz. Aber: Die Bewerbssaison ist noch jung – das kann sich noch ändern!
Glückwunsch an unsere Feuerwehrsportler!
04.05.2025 Florianifeier & Wahl Schriftführerin
Am Sonntag, dem 4. Mai – dem Gedenktag des Heiligen Florian – fand die diesjährige Florianifeier in der Pfarrkirche Ottnang statt. Heuer wurde sie von der Freiwilligen Feuerwehr Manning organisiert, und auch die Feuerwehr Plötzenedt nahm an der Feier teil.
Aufgrund der schlechten Witterung musste der geplante Umzug mit dem Musikverein Ottnang-Manning leider entfallen.
Feuerwehrseelsorger Mag. Konrad Enzenhofer zelebrierte gemeinsam mit den Feuerwehr-Ministranten eine stimmungsvolle Messe zum Gedenken an unseren Schutzpatron. Der Musikverein spielte die Deutsche Messe.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal statt. Der Musikverein Ottnang-Manning begleitete die Zeremonie.
Anschließend wurde im Gasthaus Gesswagner eingekehrt. Dort stärkten sich die Kameradinnen und Kameraden bei einem gemeinsamen Essen, bevor verdiente Ehrungen verliehen und die Wahl der Schriftführerin durchgeführt wurde.
Für ihre außergewöhnlichen Leistungen – unter anderem das vierfache Absolvieren von Goldenen Leistungsabzeichen im Feuerwehrdienst – wurden die Kameraden
BI Markus Holl,
BI Florian Niedermayr und
BI d.F. Martin Sturm
mit dem Verdienstkreuz der Feuerwehr Ottnang ausgezeichnet.
Ebenso durfte sich HBM Johannes Niedermayr über die Bezirksverdienstmedaille in Bronze (3. Stufe) freuen.
Im Anschluss fand die Wahl der neuen Schriftführerin statt. Unsere Kameradin Ursula Zieglmayer legte ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Danke Ursula für deine geleistete Arbeit!
Bürgermeister Peter Helml leitete die Wahl, bei der sich Birgit Deisenhammer als Kandidatin zur Verfügung stellte. Sie wurde von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden gewählt und ist somit unsere neue Schriftführerin.
Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu ihren verdienten Auszeichnungen und wünschen unserer neuen Schriftführerin viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe. Allen Kameradinnen und Kameraden danken wir für ihren Einsatz!
30.04.2025 Maibaum für Gerhard König
Fürn Ehren-Amtswalter Gerhard König steht der Maibaum der FF
er wår långe Zeit Kassier, Maibam Moar und Perchtenlauf-Chef.
De Fichtn håd gspend da Pepal, sei Schwåger
ausn Schuhmånn-Wald , ned ausm Gründlinger Låger.
Gerhard hålt sei Firma WISA auf Schuss
Ohrnstöpsl ausfiarn tuat er mitn Tourneo Bus.
Jagerei und Brot bocha sein Hobby ist
fürs Eisstockschießen am Koanzn Teich is er a echter Lobbyist.
Jeden Winter Schifoahrn im Defreggentål
jeden Sommer mitn Maurerbock auf d´Alm amoi.
Stolz is er auf seine 3 Enkerl und auf sei Babsi
sie teilt mit ihm a de Liebe zum Jägermeister Schnapsi.
„Mittermoar! Da Most is goar!“
Dånn trink ma hoid a Eggenberg Bier
deine Kameraden*innen feiern mit dir!
DANKE an alle Helferinnen und Helfer, die bei diesem kameradschaftlichen Höhepunkt mitgewirkt haben!
Fotos: E-AW Josef Niedermayr
11.04.2025 Vollversammlung
Am Freitag den 11. April 2025 wurde die alljährliche Vollversammlung im Gasthaus Gesswagner abgehalten.
Das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder (Aktiv, Reserve und Jugend – gesamt 60 Kameraden), sowie aller Ehrengäste erfreute die Führungsspitze der Feuerwehr sehr.
Die Kommandomitglieder präsentierten den Rückblick auf das vergangene Jahr.
Insgesamt wurden 11.992 Stunden von der Feuerwehr geleistet,
darunter fallen alle Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und sonstige Tätigkeiten.
Unsere Jugendgruppe leistete 2.604 Stunden, was uns und vor allem die Betreuer besonders stolz macht.
22.01.2025 Eisstockschießen Wiesing
Am Mittwoch fand ein geselliger Kameradschaftsabend statt. Treffpunkt war der „Koanz'n Teich“ in Wiesing, der dank perfekter Wetterbedingungen mit einer idealen Eisfläche aufwartete. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Kamerad Gerhard König, der uns die Location zur Verfügung stellte.
Gespielt wurde auf zwei Bahnen. Die Mischung aus Wettbewerb und Kameradschaft sorgt für jede Menge Spaß.
Nach dem sportlichen Teil lud Gerhard gemeinsam mit Barbara zu einer gemütlichen Einkehr in die "Backstube" ein, bei der der Abend in geselliger Runde seinen Abschluss fand.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und an unseren Kommandanten für die Organisation.
Wir freuen uns, auf ein nächstes Mal! 🚒❄️