Bewerbsgruppe Aktiv - Bilanz über die Saison 2025
Die Bewerbssaison 2025 war für die Aktiv-Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ottnang ein voller Erfolg – geprägt von starken Leistungen, kameradschaftlichem Zusammenhalt und wichtigen Weiterentwicklungen. Mit insgesamt 6 Bewerben, 3 Pokalen und 2 Leistungsabzeichen blickt das Team auf eine intensive, aber äußerst lohnenswerte Saison zurück.
Unsere Bewerbsgruppe nahm an allen vier Abschnittsbewerben im Bezirk Vöcklabruck sowie dem Bezirksbewerb in Regau teil.
Die Bewerbe im Überblick:
In diesen fünf Bewerben konnte die Gruppe drei Pokale in Bronze bzw. Silber gewinnen. Besonders erfreulich ist der 2. Rang in der Bezirkswertung (2. Klasse), der auf Basis der Ergebnisse aller fünf Bewerbe berechnet wurde. Dieser starke Platz bedeutet gleichzeitig den Aufstieg in die 1. Klasse für die kommende Saison – ein verdienter Erfolg, auf den die gesamte Gruppe stolz sein kann.
Den Abschluss der Bewerbssaison bildete der Landesbewerb 2025 in Mauerkirchen, bei dem unsere Bewerbsgruppe am Freitag mit den Läufen in Bronze und Silber ein letztes Mal ihr Können unter Beweis stellte.
Neben dem sportlichen Bewerbserfolg standen an diesem Wochenende auch Kameradschaft und Gemeinschaft im Mittelpunkt:
Nach der Teilnahme an den Läufen wurde am Freitagabend im Festzelt gefeiert, gemeinsam mit anderen Gruppen gecampt und der Samstag zum Anfeuern und für eine Abkühlung im Freibad genutzt. Die Schlussveranstaltung und Siegerehrung rundeten dieses erfolgreiche Wochenende ab.
Ein weiterer Höhepunkt der Saison war die erfolgreiche Ablegung von zwei Feuerwehrleistungsabzeichen im Rahmen des Landesbewerbs:
Wir gratulieren beiden Kameraden zu dieser Leistung!
FEUERWEHRJUGEND BEWERBSSAISON 2025 – EINE STARKE LEISTUNG!
Mit großer Freude und Stolz blicken wir auf eine erfolgreiche Bewerbssaison 2025 unserer Jugendgruppe zurück. In insgesamt sechs Bewerben – darunter vier Abschnittsbewerbe, der Bezirksbewerb in Regau, sowie der Landesbewerb in Mauerkirchen – zeigten unsere beiden Jugendgruppen beeindruckendes Können, Ausdauer und Teamgeist.
VIER ABSCHNITTSBEWERBE – VIER POKALE
Bei den Abschnittsbewerben in Steindorf, Redlham, Steining und Guggenberg konnte die Bewerbsgruppe Ottnang 1 starke Leistungen bringen und sich insgesamt vier Pokale sichern:
Auch unsere zweite Bewerbsgruppe, Ottnang 2, zeigte bei allen Bewerben eine tolle Entwicklung. Für viele war es die erste Bewerbssaison – wertvolle Erfahrungen wurden gesammelt und eine starke Grundlage für die kommenden Jahre gelegt.
BEZIRKSBEWERB REGAU – LEISTUNGSABZEICHEN & BESTZEITEN
Am 28. Juni nahm unsere Feuerwehrjugend am Bezirksbewerb in Regau teil. Dort konnten zahlreiche Mitglieder erfolgreich ihre Leistungsabzeichen in Bronze und Silber absolvieren – ein verdienter Lohn für monatelanges Training und hohe Disziplin.
Die Bewerbsgruppe Ottnang 1 glänzte erneut mit einem fehlerfreien Lauf von 51 Sekunden und erreichte damit den 1. Rang in Bronze in der 2. Klasse. Zusätzlich sicherte sich die Gruppe den 5. Rang in der Bezirkswertung 2025, welche alle Bewerbe der Saison zusammenfasst.
LANDESBEWERB MAUERKIRCHEN – ERFOLGREICHER ABSCHLUSS
Den krönenden Abschluss der Saison bildete der Landesbewerb am 5. Juli in Mauerkirchen, bei dem sich Ottnang 1 mit den 360 besten Jugendgruppen aus ganz Oberösterreich messen durfte.
Mit einem fehlerfreien Bronze-Lauf von 52 Sekunden konnte ein großartiger 82. Platz in der Gesamtwertung erreicht werden – ein bemerkenswerter Erfolg auf Landesebene!
GEMEINSAM STARK – EIN TEAM MIT ZUKUNFT
Besonders erfreulich ist die starke Entwicklung unserer jüngeren Mitglieder, die mit Begeisterung an ihre ersten Bewerbe herangeführt wurden.
Ein großes Dankeschön gilt den Jugendbetreuern und Helfer:innen, die mit Geduld und Herzblut hinter der Jugendarbeit stehen.
Wir sind stolz auf unsere Feuerwehrjugend und freuen uns schon jetzt auf die Bewerbssaison 2026!
19.-22.05.2025 Atemschutzlehrgang
Jakob Hörmandinger und Sebastian Kosel haben den Atemschutzlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz absolviert.
Wir gratulieren zum Lehrgangsabschluss!
17.05.2025 Verkehrsregler-Ausbildung
Neue Woche = neue Verkehrsregler!
Birgit, Peter und Sebastian haben erfolgreich die Verkehrsregler-Ausbildung – dieses Mal in Seewalchen – absolviert.
Unser Lotsen-Zugskommandant zeigt sich begeistert über die neuen Zugänge und freut sich auf die kommenden Lotsendienste mit den frisch gebackenen Verkehrsreglern!
Foto: BFK Vöcklabruck >>www.vb.ooelfv.at<<
10.05.2025 Verkehrsregler-Ausbildung
Am Samstag den 10. Mai fand die Verkehrsregler-Ausbildung in Pühret statt.
Nach dem Theorieteil wurde im realen Straßenverkehr geübt und von den Beamten der Polizei alles rund um die Verkehrsregelung erklärt.
Mit dabei waren von der Feuerwehr Ottnang: HBM d.F. Nico Weidinger, OFF Antonia Spitzer und OFF Theresa Niedermayr.
Danke für eure zukünftige Unterstützung der Lotsengruppe!
09.05.2025 FKAE Bronze
Die Leistungsprüfung wurde am 09.05.2025 in den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehrschule in Linz abgehalten.
23 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Vöcklabruck traten bei der Leistungsprüfung um das Abzeichen für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Bronze an. 7 Bewerter des Bezirkes Vöcklabruck waren bei den verschiedenen Stationen eingeteilt.
Bei dieser Leistungsprüfung, welche in einem Stationsbetrieb von Allgemeinen Fragen, Praktische Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk, Funker im Einsatzfahrzeug und Alarmplan zu absolvieren ist, zählt die Einzelleistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Fast alle Kameradinnen und Kameraden konnten das angestrebte Leistungsabzeichen mit Stolz in Empfang nehmen.
Danke für die Ausbildungs- und Vorbereitungstätigkeit von den Ausbildern des Bezirkes unter Führung des Funkverantwortlichen des Bezirkes Alexander Neuhauser.
Text und Fotos: BFK Vöcklabruck >>www.vb.ooelfv.at<<
Teilnehmer der FF Ottnang:
Herzliche Gratulation zum bestandenen Abzeichen!!
15.03.2025 Wissenstest Feuerwehrjugend
Vergangenen Samstag stellten sich acht Jugendmitglieder der Feuerwehr Ottnang gemeinsam mit 860 weiteren Feuerwehrjugendlichen aus dem Bezirk Vöcklabruck der Herausforderung des Wissenstests in Mondsee.
In den Kategorien Bronze, Silber und Gold bewiesen die Kinder ihr Können und Wissen. Geprüft wurden verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Knotenkunde, vorbeugender Brandschutz, gefährliche Stoffe und Nachrichtenübermittlung.
Mit großem Engagement meisterten alle angetretenen Jugendlichen die Prüfungen erfolgreich. Der Wissenstest ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung der Feuerwehrjugend und zeigt deren hohe Motivation im Feuerwehrwesen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!