Veranstaltungen



30.04.2023 Kameradschaftsfeier mit Ehrendienstgradüberreichung

Am Sonntagabend veranstalteten wir im Feuerwehrhaus eine gemütliche Kameradschaftsfeier. Geladen waren alle Feuerwehrmitglieder und ihre Partner.

Nach der Begrüßung der 74 Anwesenden durch HBI Manfred Kronlachner, gab es zu Beginn ein herzhaftes Essen (Hendl & Stelze).

 

Danach rief BR Hannes Niedermayr zum „Aufschießen“ seiner Ehrenkommandanten-Schießscheibe auf. Die besten Schützen wurden im Anschluss bekanntgegeben.

Nach dem Sturm auf das großartige Kuchenbuffet, für das wir noch einmal den fleißigen Frauen der Feuerwehrkameraden danken, wurde mittels alter Handsirene zur Ruhe gerufen.

Es folgte nun die Überreichung der neuen Dienstgrade und Ehrendienstgrade.

  • E-AW Josef Niedermayr wurde für seine 40-jährige Tätigkeit als Gerätewart zum Ehren-Amtswalter erhoben, bekam das Eichenlaub und die goldene Dienstmedaille der FF Ottnang.
  • E-AW Robert König wurde für seine 30-jährige Tätigkeit als Schriftführer ebenfalls zum Ehren-Amtswalter erhoben, bekam das Eichenlaub und die goldene Dienstmedaille der FF Ottnang.
  • E-AW Gerhard König wurde für seine 10-jährige Tätigkeit als Kassier zum Ehren-Amtswalter erhoben, bekam das Eichenlaub und die silberne Dienstmedaille der FF Ottnang.
  • HLM Robert Hirsch wurde für seine 15-jährige Tätigkeit als Atemschutzwart und Verantwortlicher für die Atemluftfüllstelle der Dienstgrad Hauptlöschmeister übergeben.

Auch das neue Kommando, sowie viele weitere Kameraden bekamen ihre Urkunden zu ihren neuen Dienstgraden und Funktionen überreicht. Ebenfalls wurde an drei Jugendmitglieder das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD übergeben.

Nach der offiziellen Feier rundete das gemütliche Zusammensein dieses Kameradschaftsfest ordentlich ab.

Bericht: BI d.F. Ursula Zieglmayer


31.03.2023 Vollversammlung mit Wahl

Am Freitag fand unsere Vollversammlung, mit anschließender Wahl des neuen Feuerwehrkommando, im Gasthaus Gesswagner statt. Wir durften zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter unseren Bürgermeister und Feuerwehrkamerad Peter Helml, Vizebürgermeisterin Michaela Schacherleitner, Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, Gemeinderat Michael Hörmandinger, Chefinspektor der Polizeiinspektion Attnang Franz Artelsmair, Rotes Kreuz Ortstellenleiter Jakob Kaltenbrunner, Feuerwehrseelsorger Mag. Konrad Enzenhofer und unseren Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl.

 

Wir blicken auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr zurück. Unsere Führungskräfte präsentierten ihre Berichte. Insgesamt wurden 10.217 Stunden von der Feuerwehr geleistet, darunter fallen alle Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und sonstige Tätigkeiten. Unsere Jugendgruppe leistete 2.735 Stunden, was uns und vor allem die Betreuer besonders stolz macht.

Neu im Aktivstand und somit auch angelobt wurden PFM Birgit Deisenhammer, PFM Reinhold Kobler, FM Theresa Niedermayr und FM Dominik Wellinger.

 

Neu in der Jugendgruppe dürfen wir Christoph Pointner begrüßen. Bei der Vollversammlung wurden die absolvierten Leistungsabzeichen an unsere Jung-Florianis übergeben.

 

Beförderungen:

Beförderung zum Ehren-Amtswalter: Josef Niedermayr, Ing. Robert König, Gerhard König

Beförderung zum Ehren-Brandinspektor: Gerhard Brandmair, Günter Schneider

Beförderung zum Hauptlöschmeister: Mag. Robert Hirsch

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Andreas Gebhart, Johannes Mairinger, Simon Starzer, Nico Weidinger

Auszeichnungen:

Bezirks-Verdienstmedaille 3. Stufe (Bronze): OAW Dominik Niedermayr für seine Tätigkeit im Abschnitt Schwanenstadt, sowie in der FF Ottnang.

 

Die Neuwahl des Feuerwehrkommandos brachte folgendes Ergebnis:

Wiedergewählt wurde Kommandant HBI Manfred Kronlachner, ebenfalls sein bisheriger Stellvertreter OBI Ing. Karl Hirsch. Als neuer Kassier wurde Ing. Simon Schneider und als Schriftführerin Ursula Zieglmayer gewählt.


18.03.2023 Feuerlöscher Überprüfung

Vorbeugender Brandschutz im Eigenheim? Check! Das dachten sich jene, die heute ihren Feuerlöscher zur Überprüfung ins Feuerwehrhaus Ottnang gebracht haben. Die Firma Grausgruber prüfte mehr als 100 Löscher am Vormittag und verkaufte auch einige Neue an die Kunden, denn auch Handfeuerlöscher kommen mal in die Jahre und gehören erneuert.

Ebenfalls hatte man heute auch die Möglichkeit den Umgang mit dem Löschgerät zu erlernen. Hierzu wurde am Brandsimulator ein Feuer entzündet. Auch unsere Jugendgruppe stellte ihr Können unter Beweis.

 

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und hoffen auf ein Wiedersehen im Jahr 2025!

Prüfpflicht Handfeuerlöscher: ALLE 2 JAHRE!